"Conductix-Wampfler macht’s vor"

Landeverkehrsminister Hermann zeigt sich beeindruckt von der Technik der berührungslosen Batterieaufladung für Busse.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Verkehrsminister Hermann (rechts) und Conductix-Wampfler-Chef Dörflinger  | Foto: privat
Verkehrsminister Hermann (rechts) und Conductix-Wampfler-Chef Dörflinger Foto: privat

WEIL AM RHEIN (BZ). Im Rahmen seines Besuchs in Weil am Rhein informierte sich Landesverkehrsminister Winfried Hermann bei der Firma Conductix-Wampfler über die dort entwickelten Möglichkeiten zur berührungslosen Batterieaufladung für elektrisch betriebene Busse im öffentlichen Nahverkehr.

Das Unternehmen gilt als Pionier in der Technik der berührungslosen Energieübertragung. Bereits in den 1990er Jahren hat das Unternehmen aus Weil am Rhein "Inductive Power Transfer" (IPT) erfolgreich in den Markt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Daniel Dörflinger von Conductix-Wampfler, Landeverkehrsminister Hermann

Weitere Artikel