Chance oder Risiko?
H. C. Starck versucht bei Erörterungstermin Bedenken wegen Baytubes-Produktion zu zerstreuen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LAUFENBURG. Zukunftschance oder Risikotechnologie? Beim gestrigen umweltrechtlichen Erörterungstermin zur immissionsschutzrechtlichen Genehmigung der Anlage zur Herstellung von Baytubes bei H. C. Starck blieben die starren Positionen. Warnten Anwohner, Ökologische Ärzteinitiative und BUND vor gesundheitlichen Risiken der neuen Technologie, so betonten H. C. Starck und Bayer die großen Chancen der Nanotubes – und die Sicherheit ihrer Produktion in Laufenburg.
Die Nanotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Nanotubes leiten Strom und Wärme besser als Kupfer, sie sind extrem leicht, übertreffen Stahl- und Carbonfasern an ...