Cego-Turnier mit großer Anziehungskraft

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
PREISCEGO

Cego-Turnier mit großer Anziehungskraft

Beim Elztäler-Cegoturnier in der Adler-Pelzmühle in Biederbach-Frischnau konnte Seniorwirt Fritz Herr 64 Teilnehmende begrüßen. Cego ist ein Kartenspiel, das man als südbadisches Kulturgut betrachten kann. Das Spiel hat sich in sehr vielen unterschiedlichen Regelvarianten erhalten, die es zu bewahren gelte, äußern sich die Veranstalter in ihrer Mitteilung überzeugt. Von den Spielerinnen und Spielern im Alter von 21 bis 87 Jahren waren der größte Teil aus dem Kinzigtal beziehungsweise dem Ortenaukreis. Beginn des Turniers war kurz nach 14 Uhr, und es wurden zwei Runden zu jeweils 21 Spielen absolviert, jeweils mit zwei Stunden Zeitvorgabe. Kurz vor 18.30 Uhr wurde der letzte Spielbogen abgegeben. Das Turnier sei sehr abwechslungsreich und spannend-knapp verlaufen. Als Gesamtsieger ging Erich Schmieder aus Schapbach mit 111 Gutpunkten hervor. Knapp geschlagen geben mussten sich Hubert Kaltenbach aus Simonswald und Clemens Weiss aus Biederbach mit jeweils 109 Gutpunkten. Somit musste bei gleicher Punktzahl um den zweiten Platz eine Spielkarte gezogen werden, bei der die höhere Karte zu Platz zwei führte: Das Glück hatte Hubert Kaltenbach. Die Gewinne auf dem reichlich bestückten Preistisch, an dem alle mit Pluspunkten einen Preis bekommen haben, wurden vom Gasthof und dessen Geschäftspartnern gesponsert. Erich Schmieder entschied sich für den reich gefüllten Präsentkorb, der ihm fast zu schwer war. Der Mauskönig (letzter Platz) kam aus Dörlinbach, er bekam ein neues Cegospiel. Der älteste Teilnehmer, Klaus Flach, belegte den fünften Platz mit 71 Gutpunkten. Beim Cego-Nachmittag äußerten sich viele Spieler sehr zufrieden mit dem fairen und ruhigen Ablauf. Es habe keinen Bedarf nach einem Schiedsrichter gegeben, wird in der Mitteilung betont. Viele hätten den Wunsch geäußert, auch im kommenden Jahr wieder zu einem solchen Turnier einzuladen, um das alte Schwarzwälder Kulturgut zu erhalten beziehungsweise aufleben zu lassen. Das sagten die Gastgeber der Adler-Pelzmühle bereits zu, in der Hoffnung, wieder eine so große Zahl an Teilnehmenden begrüßen zu dürfen.

Tipp: Wer das Cegospielen noch lernen möchte, hat auch die Möglichkeit, an einem Online-Kurs teilzunehmen, den Kabarettist Martin Wangler (Fidelius Waldvogel und Schauspieler bei der Fallers) veranstaltet.
Schlagworte: Hubert Kaltenbach, Erich Schmieder, Fidelius Waldvogel
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel