CDU hat ein Sechs-Punkte-Programm

Die Ratsfraktion will Verkehrsprobleme beim Bahnhof lösen und sieht Mehrheit der Bürger für einen Spielplatz im Schlosspark.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eisenbahn, Autos, Radfahrer und Fußgän...tadtbauamts umsetzen und entflechten.   | Foto: Jens Klein
Eisenbahn, Autos, Radfahrer und Fußgänger: Beim Bahnhof drängen sich die Verkehrsteilnehmer. Die CDU will das Verkehrskonzept des Stadtbauamts umsetzen und entflechten. Foto: Jens Klein

BAD SÄCKINGEN. Die CDU-Fraktion im Bad Säckinger Gemeinderat sieht sechs kommunalpolitische Schwerpunktthemen, die ihrer Ansicht nach gemeinsam mit den vier anderen Fraktionen dringend abgearbeitet werden müssen. In einer Klausurtagung beschäftigten sich die CDU-Stadträte intensiv mit diesen "wichtigen ungeklärten kommunalpolitischen Themen". Es sind Themen, die laut CDU auch die Bürger bewegen.

Sporthalle
Autobahn
Bahnhofsareal
Brennet-Areal
Schlosspark
Umweltpolitik
Energie- und Umweltpolitik ist ein weiterer Schwerpunkt. Die CDU-Fraktion steht hinter der Gründung einer bürgerlichen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Maier, Michael Rohrer

Weitere Artikel