Auszeichnung
BZ-Podcastserie "Jenseits der Schwerkraft" erhält 2. Platz beim Caritas Journalistenpreis
Der Podcast begleitet das Freiburger Kinder-Palliativteam sowie Familien und junge Menschen, die mit einer lebensverkürzenden Krankheit leben. Die Jury lobt die "ungewöhnliche Umsetzung" der Serie.
Fr, 7. Feb 2025, 10:10 Uhr
Wir über uns
Thema: Jenseits der Schwerkraft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
In dem mehrteiligen Podcast schildern die beiden Journalisten den Alltag des ambulanten Kinderpalliativteams der Uniklinik Freiburg. In sechs Folgen erzählen sie die Geschichten der einzelnen Teammitglieder. Lukas Fleischmann begleitet sie zu den Familien nach Hause, wo über die fachliche Aufgabe hinaus besonders Empathie und der Aufbau von Vertrauen im Vordergrund stehen. Eltern und betroffene Kinder geben einen Einblick in ihre Situation, berichten von ihren Sorgen, Hoffnungen und den täglichen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. "Gefühl- und respektvoll", so die Jury des Caritas Journalistenpreises, nimmt der Podcast die Hörerinnen und Hörer an die Hand und erkundet mit ihnen ein schwieriges Thema, dem man gerne aus dem Weg gehen möchte. "Er öffnet auf berührende Weise den Blick dafür, dass neben Mitgefühl und Trauer auch die Freude am Leben ihren Platz haben darf und kann", so das Gremium. Die "ungewöhnliche Umsetzung" des Themas in Form eines Podcasts lobte die Jury.
Der 1. Platz geht an den Journalisten Wolfgang Bauer für seine Reportage "In der Warteschleife", die in der Wochenzeitung DIE ZEIT erschienen ist. Je einen zweiten Preis erhalten das Autorenduo Lukas Fleischmann und Ralph Würschinger für den Podcast "Jenseits der Schwerkraft" der Badischen Zeitung in Freiburg sowie die Reporterin Miriam Staber für die Film-Reihe "Unser Markt: Arbeit für Menschen mit und ohne Behinderung", die in der SWR-Landesschau ausgestrahlt wurde. Mit einer "Lobenden Erwähnung" wird die Stuttgarter Zeitung für ihre Langzeit-Serie "Stolpersteine - die Menschen hinter den Namen" gewürdigt.
Jenseits der Schwerkraft – unterwegs mit dem Kinderpalliativteam Freiburg