Corona-Krise

Busunternehmen aus der Region Freiburg bangen um ihre Zukunft

BZ-Plus Lange waren sie zum Stillstand verdammt, nun steuern erste Busse aus der Region wieder Reiseziele an. Der finanzielle Schaden ist enorm – Nothilfen können die Branche nicht retten, fürchten manche.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Viele Plätze bleiben leer – oder...sse gleich in der Garage (Symbolbild).  | Foto: Petair  (stock.adobe.com)
Viele Plätze bleiben leer – oder die Reisebusse gleich in der Garage (Symbolbild). Foto: Petair  (stock.adobe.com)
"Zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig", so kommentiert Klaus Sedelmeier, Präsident des Verbands Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer und selbst Geschäftsführer von Rast Reisen in Hartheim, den Rettungsschirm, den die Landesregierung kürzlich für Busunternehmer angekündigt hat. Mit 40 Millionen Euro sollen Insolvenzen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus Sedelmeier, Julien Hummel, Hans-Peter Christoph

Weitere Artikel