Bürger als Genossen für Solarenergie
Denzlingens Gemeinderat diskutierte, welche Dachflächen für Photovoltaik-Interessenten zur Verfügung stehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Auf dem Schwimmbaddach hat die Gemeinde eigene Anlagen | Foto: f. kiefer Auf dem Schwimmbaddach hat die Gemeinde eigene Anlagen | Foto: f. kiefer](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/98/84/9f/43549855-w-640.jpg)
DENZLINGEN. Mit elf gegen acht Stimmen billigte der Gemeinderat am Dienstagabend, dass auf dem Dach des neuen Rettungszentrums eine noch zu gründende Bürger-Energiegenossenschaft den Zuschlag erhalten soll, eine Photovoltaikanlage zu betreiben. Das Dach des Rocca-Nebengebäudes und das des Wohnheims im AWO-Seniorenzentrum Grüner Weg sollen vom Eigenbetrieb Energieerzeugung Denzlingen genutzt werden können.
Was sich an Diskussion im Rat bot, erinnerte zeitweise an Grabenkämpfe noch vor der beginnenden Energiewende. So warfen Atomstrom- und Solarenergiebefürworter sich gegenseitig vor, mit wie ...