Buchtipp: "Kein Bock auf Kunst?"

"Kein Bock auf Kunst? – So überlebst du jeden Museumsbesuch" ist ein Buch für Kinder und Jugendliche, deren Eltern Museums- und Kulturfans sind.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: bz
Foto: bz
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass Museumsbesuche für Kinder sehr langweilig und frustrierend sein können. "Große Gemälde mit dicken Menschen drauf", "Steine in jeder Form" oder "Gegenstände, die zu nichts nützlich sind" finden sich für Kinder zuhauf in Ausstellungen und Museen.
Auf insgesamt 60 Seiten können die Kleinen, sofern sie lesen und schreiben können, unterschiedliche Dinge eintragen, gestalten und basteln. Immer wieder stoßen sie dabei auf eine Seite mit dem Titel "Diese Ausstellung/dieses Museum hast du überlebt". Hier können Dinge wie Ort, Zeitraum und Tag des Schreckens eingetragen werden. Auch ist Platz zum Einkleben eines Beweisstückes (Haar des Museumswärters, Wollmaus...).
Auf den übrigen Seiten finden sich unter anderem Labyrinthe, Kritiken für die Museumscafeteria, ein Künstlerbingo oder die Schablone für eine Schau-schlau-Schlummerbrille.
So ganz nebenbei entsteht also ein kleines Tagebuch der Museen, die die Kinder besucht haben. Landkarten, eigene Bilder und Gedichte, sowie eine Schnecke, auf deren Haus alle Gemälde und Ausstellungsstücke nach ihrem Alter eingetragen werden können, tragen letztendlich dazu bei, dass Kinder auf eine sehr amüsante und abwechslungsreiche Weise an die Kunst herangeführt werden. Unverzichtbar für jede kulturliebende Familie!

Annette Roeder: 2014, Prestel Verlag, 12,99 Euro, 80 Seiten.
Schlagworte: Annette Roeder

Weitere Artikel