Kommentar

Buch: Thilo Sarrazin arbeitet sich am "Wunschdenken" der Politik ab - und der Kanzlerin

Wird der Autor, der vor sechs Jahren seine donnernde These „Deutschland schafft sich ab“ auf den Buchmarkt und in die Meinungsdebatte warf, zum Universalhistoriker? Ganz so ist es nicht, findet BZ-Redakteur Thomas Steiner.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ist das jetzt ein opus magnum, ein Buch, in dem alles gesagt wird, was der Autor zu sagen hat – ganz grundsätzlich und erschöpfend? "Zur Entwicklung des Menschen" heißt das erste, "Zur Entwicklung der Zivilisation" das zweite Kapitel in Thilo Sarrazins neuem Buch. Der Autor, der vor sechs Jahren seine donnernde These "Deutschland schafft ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thilo Sarrazin, Angela Merkel, Thilo Sarrazins

Weitere Artikel