Brücke schwebt über den Dächern
THW Müllheim baut eine Behelfsbrücke über den Neumagen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD KROZINGEN. Die Passanten staunten nicht schlecht, als am Samstagvormittag die tonnenschwere Behelfsbrücke über die Dächer der Gebäude am Neumagen schwebte. Ein Mobilkran hatte das Stahlbauwerk, das vom Brückenbauzug des Technischen Hilfswerks in Müllheim montiert wurde, parallel zur einsturzgefährdeten Bernhardusbrücke durch die Luft bewegt. Punkt 10.30 Uhr hatte die Behelfsbrücke Platz auf den Betonlagern am Neumagenufer genommen.
Der Schrecken angesichts der plötzlichen Sperrung der Bernhardusbrücke steckt manchem Anwohner und einigen Geschäftsleuten immer noch in den Knochen. Nur wenige Tage danach hat der Müllheimer Ortsverband des THWs, einer der wenigen Spezialisten für den Brückenbau in Deutschland, wenigstens für Fußgänger und Radfahrer mit der Behelfsbrücke eine vorläufige Lösung parat. Schon andernorts hatte der Ortsbeauftragte und Projektleiter Patrick Winterhalter und seine Helfer für entsprechende Behelfslösungen gesorgt. ...