Breitnau will keinen neuen Funkmast im Höllental
Im Höllental soll ein Funkmast für den digitalen Funkverkehr errichtet werden. Der Breitnauer Gemeinderat lehnte dieses das Bauvorhaben allerdings ab. Der Grund: Sorge vor den Strahlen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BREITNAU. Die geplante Errichtung eines Stahlgitter-Funkmasts im Bereich Höllental auf der Gemarkung Breitnau geht in die vierte Runde. Der Gemeinderat lehnte das Bauvorhaben der Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Freiburg, erneut ab. Die digitale Einrichtung soll Teil eines bundesweit einheitlichen Digitalnetzes für Rettungs- und Sicherheitskräfte werden.
Ursprünglich war ein 40 Meter hoher Funkmast beim Hirschsprung vorgesehen. In der Sitzung am 22. Juli versagte der Gemeinderat dann aber das Einvernehmen und forderte Alternativ-Standorte. Am 2. September stand das Anliegen erneut auf der Tagesordnung. Der vorgeschlagene Standort oberhalb der ...