Binzengrün

Brand in Hochhaus zerstört eine Wohnung – keine Verletzten

Feuer und starker Rauch auf einem Balkon haben die Bewohner eines Hochhauses im Stadtteil Weingarten aufgeschreckt. Sie mussten das Gebäude verlassen, die Feuerwehr konnte den Brand löschen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Feuer brach in einem Hochhaus im Freiburger Stadtteil Weingarten aus.  | Foto: Patrick Seeger
Das Feuer brach in einem Hochhaus im Freiburger Stadtteil Weingarten aus. Foto: Patrick Seeger

Alarm in einem Hochhaus im Stadtteil Weingarten: Feuer und starker Rauch auf einem Balkon haben die Bewohner des Hauses im Binzengrün aufgeschreckt und einen Großeinsatz der Rettungskräfte ausgelöst. Rund 100 Bewohner mussten das Gebäude verlassen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, verletzt wurde niemand.

Die Polizei wurde am Montag um 14.52 Uhr alarmiert: Auf einem Balkon im zweiten Obergeschoss des Hochhauses Binzengrün 9 waren Flammen und starker Rauch zu sehen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten sofort zum 16-stöckigen Gebäude aus. "Als wir hier ankamen, stieg eine richtig schwarze Rauchsäule am Haus entlang auf", sagte Friedrich Koch, der Einsatzleiter der Feuerwehr, kurz nach dem Löschen des Brands. Der Rauch war weithin sichtbar.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten die meisten Bewohner das Gebäude schon verlassen. Rund 100 Frauen, Männer und Kinder verfolgten die Löscharbeiten von der Straße aus. Die Feuerwehr rückte mit Atemschutz ins Gebäude vor. Zusätzliche Trupps kontrollierten, ob sich tatsächlich keine Bewohner mehr in möglicherweise gefährdeten Wohnungen befanden; ein Trupp ging direkt ins 15. Obergeschoss, in dem ein Rollstuhlfahrer wohnt.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte züngelten die Flammen bereits an der Fassade. Nach ersten Informationen brach das Feuer auf dem Balkon aus. Durch die Hitze platze eine Fensterscheibe und der Brand breitete sich auf die Wohnung aus, erklärte Einsatzleiter Koch. "Das Feuer war zum Glück auf diese Wohnung begrenzt", sagte der Feuerwehrmann, "und in der Wohnung befand sich niemand."

Gegen 15.20 Uhr meldeten die Einsatzkräfte, dass der Brand unter Kontrolle sei, zehn Minuten später war er gelöscht. Verletzt wurde niemand. Auch die Außendämmung aus Mineralwolle bremste ein Übergreifen auf die oberen Etagen, erklärte Koch, als seine Männer von einer Drehleiter aus noch Teile der Dämmung wegrissen und Gegenstände aus der Wohnung vom Balkon warfen.

Die Wohnung ist unbewohnbar. Die Bewohner kamen bei Bekannten unter, so Polizeisprecherin Yasmin Bohrer. Was den Brand verursachte, ist noch nicht bekannt; die Polizei ermittelt. Nach erster Schätzung liegt der Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Berufsfeuerwehr und die Abteilungen Rieselfeld und St. Georgen waren mit rund 40 Mann vor Ort, das Deutsche Rote Kreuz mit bis zu acht Fahrzeugen. Erst im Juni hatte es in einem Hochhaus in Weingarten gebrannt. Ein Nachbar, der die Tür zur brennenden Wohnung schloss, verhinderte ein Ausbreiten der Flammen.

Mehr zum Thema:
Schlagworte: Yasmin Bohrer, Friedrich Koch
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel