Branche setzt auf Faszination

Gas geben: Auf der IAA Mitte September wollen die Hersteller die Stimmung wenden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schon im Vorfeld der Internationalen A...houette eines neuen Hypersportwagens.   | Foto: daimler
Schon im Vorfeld der Internationalen Automobilausstellung wollen die Anbieter Neugier wecken – wie hier Mercedes mit der Silhouette eines neuen Hypersportwagens. Foto: daimler

Dieselskandal, Fahrverbote und der Aufstieg von Newcomern wie Tesla: Trotz anhaltender Absatzrekorde ist die Autobranche im Stimmungstief. Doch zur IAA machen alle gute Miene zu dieser Lage und setzen vor allem auf die Faszination von Luxus und Leistung.

Es ist ein bisschen wie der Tanz auf dem Vulkan. Denn auf der einen Seite eilen die Autohersteller von Rekordquartal zu Rekordquartal. Doch auf der anderen Seite werden immer mehr Marken in den Sog des Dieselskandals hineingezogen. Und als wäre das nicht genug, reißt die Diskussion um Fahrverbote und zwingende Elektroquoten genauso wenig ab wie der Jubel über Newcomer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ferdinand Dudenhöffer, Tobias Moers

Weitere Artikel