Krieg in der Ukraine

Botschafter: Ukrainische Einsätze mit USA in Hessen geplant

Immer wieder wurde über die Tiefe der westlichen Verwicklung in den russisch-ukrainischen Krieg spekuliert. Der frühere ukrainische Oberbefehlshaber Saluschnyj bestätigte nun einen Medienbericht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der ukrainische Ex-Oberbefehlshaber Wa...Wiesbaden bestätigt. (Archivbild)  | Foto: Uncredited/AP/dpa
Der ukrainische Ex-Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj hat einen Bericht der New York Times über die Planung von ukrainischen Militäroperationen im hessischen Wiesbaden bestätigt. (Archivbild) Foto: Uncredited/AP/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

London (dpa) - Die ukrainischen Streitkräfte haben ihre Militäreinsätze zur Abwehr des russischen Angriffskriegs nach Angaben des früheren Oberbefehlshabers Walerij Saluschnyj zusammen mit den USA im hessischen Wiesbaden geplant. "In diesem Stab wurden Operationen geplant, Kriegssimulationen durchgeführt, der Bedarf der ukrainischen Streitkräfte ermittelt und an Washington und die europäischen Hauptstädte weitergeleitet", schrieb der nun als ukrainischer Botschafter in London tätige General bei Facebook. Er bestätigte damit Medienberichte, nach denen die USA tiefer in den Krieg verwickelt sind als bekannt.

Dank der Unterstützung Großbritanniens sei der Stab im Sommer 2022 eingerichtet worden, führte er aus. Davor gab es Saluschnyj zufolge seit April ein Koordinationszentrum für die von den Verbündeten der Ukraine bereitgestellte Militärhilfe in Stuttgart. Dieses Zentrum sei wenig später nach Wiesbaden verlegt worden.

Saluschnyj reagierte mit seinem Beitrag auf einen Artikel von Ende März in der "New York Times" zur Rolle der USA nach dem russischen Angriff auf die Ukraine vom Februar 2022. Demnach beschränkte sich das Bündnis nicht nur auf die Lieferung von Waffen und Geheimdienstinformationen, sondern beinhaltete auch die gemeinsame konkrete Planung ukrainischer Gegenoffensiven am Standort Wiesbaden. 

Der General hatte das Oberkommando bis Februar 2024 inne, bis ihn Präsident Wolodymyr Selenskyj absetzte und nach Großbritannien als Botschafter entsandte. Moskau hatte der Führung in Kiew immer wieder vorgeworfen, eigentlich nur ein Instrument Washingtons zu sein. Russland bezeichnete den Konflikt als einen Stellvertreterkrieg der USA.

© dpa‍-infocom, dpa:250408‍-930‍-427039/1

Schlagworte: Walerij Saluschnyj, Wolodymyr Selenskyj

Weitere Artikel