Blick aufs Jahr der Zukunftsplanung
2018 war für Freiwillige Feuerwehr Buggingen aus eigener Sicht ein erfolgreiches Jahr / Kommandant Mäder kündigt Kinderwehr an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BUGGINGEN. Die Freiwillige Feuerwehr Buggingen zieht eine positive Bilanz aus dem vergangenen Jahr. Martin Fröhlin wurde zum Löschmeister befördert, Hartmut König und Holger Scholer erhielten das Ehrenzeichen in Gold für vierzig Dienstjahre. Außerdem verkündete Kommandant Thomas Mäder die Gründung einer Kinderfeuerwehr. Mäder hieß nicht nur seine Kameradinnen und Kameraden aus Jugend-, Einsatz- und Altersabteilung, sondern auch zahlreiche Vertreter der umliegenden Wehren sowie der Partnerwehr aus Burnhaupt in der Bugginger Pfarrscheune willkommen.
Rückblickend bezeichnete er das vergangene Jahr als "Jahr der Zukunftsplanung", vor allem im Bereich der interkommunalen Zusammenarbeit und der Jugendförderung. Die Vorbereitungen für ein gemeinsames Feuerwehr-Technikzentrum der IKZ Sulzbachtal an der B 3 zwischen Heitersheim und Seefelden laufen bereits auf Hochtouren. Dort sollen, so Mäder, ab 2021 unter anderem eine ...