Blick auf ein Stück außergewöhnliche Zeitgeschichte

Mit einem Mix aus Lesung, Vortrag und Konzert wird eine Ausstellung über die Zeit des Verlegers Benno Reifenberg in Neustadt eröffnet. Die digitale Schau ist Teil des Jubiläumsprogramms zum 750-jährigen Bestehen des Ortsteils.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Ausstellung trägt den Titel "Beethoven gegen den Hunger, Bruckner gegen die Kälte. Wie Benno Reifenberg und Marguerite Vogt im Hirnforschungsinstitut im Kriegswinter 1944/45 vierhändig Klavier spielten". Mit einer Mischung aus Lesung, Konzert und Vortrag wird sie am Samstag, 3. Mai, eröffnet und ist danach digital auf der Homepage der Stadt zu sehen. Die Auftaktveranstaltung am Samstag wird gefilmt und ist im Anschluss ebenfalls digital verfügbar. Die Ausstellung, so die Stadtverwaltung, kann aber auch ohne das Video der Vernissage angeschaut werden. Es ist als Ergänzung zu verstehen.

Und darum geht es: Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg begründeten der Journalist Benno Reifenberg und der Verleger Erich Stückrath in Saig die für einige Jahre meistgelesene Zeitung in ganz Deutschland. Bevor die Familie Reifenberg 1946 nach Saig zog, verbrachte sie einige Jahre im Hirnforschungsinstitut Neustadt. Rund um Reifenberg und die Medizinerfamilie Vogt versammelten sich bedeutende Persönlichkeiten des Widerstands gegen Hitler.

Die in Saig und Marbach am Neckar lebenden Wissenschaftler Gunilla Eschenbach und Rainer Bayreuther haben diese bislang unbekannten Geschichten ans Licht gebracht und eine digitale Ausstellung kuratiert. Die Schau findet im Rahmen der 750-Jahr-Feier des Ortsteils Neustadt statt. Eschenbach und Bayreuther präsentieren Texte und Bilder aus diesem bewegenden Kapitel Zeitgeschichte im Hochschwarzwald. Dazu spielt das Pforzheimer Klavierduo Knebel/Borota Stücke, die damals im Institut Vogt in Hausmusikkonzerten erklangen.

Eröffnung der Ausstellung "Beethoven gegen den Hunger, Bruckner gegen die Kälte. Wie Benno Reifenberg und Marguerite Vogt im Kriegswinter 1944/45 im Neustädter Hirnforschungsinstitut Klavier spielten" am Samstag, 3. Mai, um 19.30 Uhr im Krone Theater Neustadt.
Schlagworte: Benno Reifenberg, Marguerite Vogt, Rainer Bayreuther
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel