Bitte um Schutz und Segen

Die Flur- oder Bannprozession hat in Nordweil eine lange Tradition / Vier Stationen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beim Steinkreuz aus dem Jahr 1818 auf ... findet dort die dritte Station statt.  | Foto: Reiner Merz
Beim Steinkreuz aus dem Jahr 1818 auf der „Bombacher Eck“ war früher immer die erste Station des früheren langen Prozessionsweges. Heute findet dort die dritte Station statt. Foto: Reiner Merz

KENZINGEN-NORDWEIL. Die alljährliche Flur- oder Bannprozession hat in Nordweil eine sehr lange Tradition, die bis heute – in allerdings gewandelter Form – erhalten geblieben ist. Seit Bestehen der Seelsorgeeinheit Kenzingen findet sie immer am Sonntag nach Christi Himmelfahrt statt. So auch am kommenden Sonntag nach dem Gottesdienst, der um 9.30 Uhr beginnt und in diesem Jahr aufgrund der Kirchenrenovation in der Herrenberghalle gefeiert wird.

Die Prozession führt mit ihren vier Stationen auf einem knapp zwei Kilometer langen gut begehbaren Weg über den "Krottenberg" zurück zum Lindenplatz in der Dorfmitte.
In früheren Zeiten nannte man diese Prozession "Um dr Bann goh", das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Erika Schwendemann, Herzog Christoph von Württemberg, Jacob von Alpirsbach

Weitere Artikel