Bienen erhalten die Natur
Bezirksimkerverein fordert mehr Wiesenblumen und weniger Gift in der Landwirtschaftschaft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖFFINGEN. Die Bedeutung der Imkerei für die Naturerhaltung wird angesichts der Intensivierung der Landwirtschaft und auch der Ackerflächen zur Energiegewinnung immer wichtiger. "Für die stete konstante Entwicklung unserer Bienenvölker brauchen wir im Frühjahr auch unsere Wiesenblumen" erläuterte der Vorsitzende des Bezirksimkervereins Löffingen-Hochschwarzwald, Oskar Bier.
Das vermehrte Mähen der Wiesen vor der Blüte sei ein Schock für die Bienenvölker, ein Rapsfeld, das nach drei Wochen verblüht sei und dann keine weitere Nahrungsquelle mehr biete, schwäche die Bienen und mache sie für Krankheiten anfällig. Für die Landwirte, die unter enormen ...