"Bewunderung für das Lebenswerk dieser Frau"
Die Schweizerin Lotti Latrous hat reich geheiratet − und ein Sterbehospiz in Afrika gebaut. Der junge Breisacher Filmemacher Stephan Anspichler hat einen Dokumentarfilm über sie gedreht, der im Kenzinger Kino gezeigt wird. Patrik Müller sprach mit dem 28-Jährigen.
Do, 26. Nov 2009, 15:44 Uhr
Kenzingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KENZINGEN/BREISACH.
BZ: Herr Anspichler, Sie haben einem Film über eine Samariterin den Titel "Egoïste" gegeben. Ist das nicht ein bisschen viel Ironie?Anspichler: Das ist nicht ironisch gemeint, Lotti Latrous hat sich selbst so bezeichnet. Wir haben uns mehrere andere Titel ...