Bewegter Wochenbeginn
Viertklässler der Grundschule Breisach-Gündlingen berichten über den gemeinsamen Schulsport.
Julian Erlacher und
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Jeden Dienstag in der zweiten Schulstunde machen alle Grundschüler der Gündlinger Grundschule Sport. Beim bewegten Wochenbeginn können sie sich sogar selbst aussuchen, was sie gerne machen möchten. Zisch-Reporter aus der Klasse 4 g haben bei ihren Mitschülern nachgefragt, welche Sportart sie am liebsten mögen.
In der Turnhalle verbessern die Kinder heute ihre Koordination beim Slalomlauf um Frisbees. David, neun Jahre alt, spielt gerne Tennis. Er trägt sich immer gerne beim Turnen ein, weil es ihm viel Spaß macht. Auch der siebenjährige Elias ist in der Turnhalle dabei. Er rennt gerne. Was er gar nicht mag ist Werfen. Claudia Wolf, die Lehrerin der ersten Klasse, bietet das Turnen an, weil sie Sport studiert hat und weil sie Spaß daran hat, wenn Kinder sich bewegen.
Die Kinder tragen sich auch gerne für Spiele auf dem Schulhof ein, weil sie beim bewegten Wochenbeginn an die frische Luft wollen. Marlon, sieben Jahre alt, geht eigentlich am liebsten in die Gruppe Fußball, aber er spielt auch gerne mit anderen Kindern. Deshalb ist er heute auf dem Schulhof. Die zehnjährige Alina ist schon fünf oder sechs Mal in der Gruppe Spiele auf dem Schulhof gewesen. Sie spielt gerne Völkerball. Was sie beim bewegten Wochenbeginn nicht gerne macht, ist Schneeballwerfen mit Zeitungspapier. Die Grundschullehrerin Kerstin Schildt bietet Spiele auf dem Schulhof gerne an, weil dann alle an der frischen Luft sind. Eines ist klar: Bei allen Angeboten ist dienstags was los. Darum freuen sich die Kinder jede Woche auf den bewegten Wochenbeginn.