Bewährungsstrafe wegen Hehlerei
Weiteres Urteil nach dem Granulatdiebstahl bei H. C. Starck.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Granulat wurde 2011 bei H. C. Starck gestohlen. | Foto: Hilde Butz Granulat wurde 2011 bei H. C. Starck gestohlen. | Foto: Hilde Butz](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/89/b7/f1/126466033-w-640.jpg)
LAUFENBURG. Im Zusammenhang mit dem Diebstahl von Wolfram-Schmelzgranulat bei H. C. Starck in Laufenburg hat das Schöffengericht Bad Säckingen am Dienstag einen 57-jährigen Mann wegen Hehlerei und Geldwäsche zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten, die zur Bewährung auf zwei Jahre ausgesetzt wurde, verurteilt. Er muss zusätzlich 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit leisten. Das Verfahren gegen seine 56-jährige Ehefrau wird unter der Bedingung, dass sie 100 Stunden gemeinnütziger Arbeit leistet, eingestellt.
Das in Freiburg wohnhafte Ehepaar war Teil eines Netzwerks, das am Diebstahl von rund 20 Tonnen Wolfram-Schmelzgranulat im Wert von 420 000 Euro bei H. C. Starck im Jahr 2011 beteiligt war, spielte ...