Betrug mit alten Kleidern
Weil der Altkleidermarkt boomt, machen kommerzielle Sammler den karitativen Organisationen die Ware streitig.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der feine Unterschied: die original Kl...n Kreuzes und eine kommerzielle Kopie. | Foto: ROGER Müller Der feine Unterschied: die original Kl...n Kreuzes und eine kommerzielle Kopie. | Foto: ROGER Müller](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/3c/b8/5c/71088220-w-640.jpg)
DONAUESCHINGEN (hon/BZ). Wer glaubt, seine aussortierte Kleidung kommt Hilfsbedürftigen zugute, sollte genau hinschauen. Das Geschäft mit den Altkleidersammlungen hat sich zu einem florierenden Wirtschaftsbereich entwickelt – mit etlichen dubiosen Anbietern.
Die Verantwortlichen des Roten Kreuzes blicken mittlerweile mit großem Argwohn auf private Geschäftemacher, die sich auf dem Altkleidermarkt zu schaffen machen. Und das mit zum Teil unseriösen Methoden.Zum Beispiel die ...