Betriebsrat legt Gegenkonzept vor
Belegschaft will auf Sonderzahlungen verzichten und länger arbeiten, wenn es eine Arbeitsplatzgarantie für dieses Jahr gibt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
HERBOLZHEIM. Das Stadtkrankenhaus Herbolzheim wird im verschärften Wettbewerb auf dem Klinikmarkt nur dann bestehen können, wenn es den Betreibern gelingt, das medizinische Angebot durch Investitionen und Spezialisierung weiter zu verbessern, die Zahl der Betten zu reduzieren und gleichzeitig die Personal- und Sachkosten zu senken. Darin sind sich Klinikleitung und Betriebsrat weitgehend einig. Über einen Haustarifvertrag soll die Gehaltsstruktur der rund 200 Mitarbeiter an die wirtschaftlichen Möglichkeiten angepasst werden.
Die Wittgensteiner Kliniken als Mehrheitseigner haben im Januar ein Konzept zur Konsolidierung des Hauses vorgelegt mit dem Ziel, die Kosten um rund 20 Prozent (rund 1,2 Millionen Euro) zu senken, sich von den Zwängen des Bundesangestelltentarifes (BAT) zu verabschieden, die wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 auf 40 Stunden anzuheben und die Zahl der Urlaubstage zu reduzieren. Allen Mitarbeitern, die sich bis zum ...