Vereinswesen
Milde Winter, fehlende Betreuung: Das beschäftigt den Ski-Club Langenordnach in Titisee-Neustadt
Fehlender Schnee macht dem Ski-Club Langenordnach zu schaffen. Der Verein will weiterhin das Kinder- und Jugendtraining ausbauen.
Di, 15. Apr 2025, 8:00 Uhr
Titisee-Neustadt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Aus den Berichten der Verantwortlichen wurde deutlich, dass etliche Winterveranstaltungen aufgrund der unsicheren Schneelage zur Herausforderung wurden und die Flexibilität aller erforderte. Besonders freute man sich, dass das Kinderskifest zu einem tollen Winterereignis für die ganze Familie wurde und gerade noch rechtzeitig vor dem Wetterumschwung im Januar stattfinden konnte. Weniger Glück hatte man mit dem Regio-Teamsprint. Dieser sollte an der Hochfirstschanze ausgetragen werden. Doch das Tauwetter war so stark, dass kein Wettkampf möglich war. Insgesamt konnte ein volles Programm angeboten werden. Im Sommer stand die Durchführung der 7 Wäldertour mit über 100 Radfahrern auf dem Programm. Mit dem RSV Hochschwarzwald wurde dieses Event zum zweiten Mal veranstaltet. Die Jugendvorstandschaft berichtet von einer Schnitzeljagd und einem Spielenachmittag für die Jüngeren. Ebenso widmete sich der Verein dem Freizeitsport und dem Tourenwesen.
Gerne würde der Verein das Kinder- und Jugendtraining intensivieren und ist dazu auf der Suche nach einem Betreuungsteam. Erfolgversprechend startete Frank Faller mit dem Angebot für eine Läufergruppe. Gerne können sich weitere Interessierte in der SC-Community melden. Geplant sind zwei Gruppen. Eine Gruppe als Just-for-Fun-Gruppe und eine weitere Gruppe, welche sich über ein Lauf-Coaching auf anstehende Veranstaltungen vorbereiten. Daneben wird sich Hubert Schlegel dem Trainingsbetrieb und dem Freizeitsport widmen, welches nach Ostern außerhalb der Halle stattfinden wird. Das gesellige Vereinsleben organisiert weiterhin Eberhard Eckmann.
18 Vereinsmitglieder wurden mit Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet. Joachim Willmann wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Für 40 Jahre wurden Martin Wider, Daniel Eckmann, Friedbert Winterhalder, Lukas Faller und Tobias Albrecht mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. 25 Jahre (Ehrennadel in Silber): Karl Kleiser, Klaus Faller, Simon Stiebjahn, Pirmin Tritschler. 15 Jahre (Ehrennadel in Bronze): Matthias Fehrenbach, David Dura, Ann Katrin Borrmann, Christoph Borrmann, Bettina Hensler, Leopold Hensler, Roland Hensler, Lena Faller.Für ihre Erfolge wurden der Skispringer Robin Faller und der Langläufer Leopold Hensler gewürdigt. Eine Ehrenordnung wurde schriftlich fixiert.