Berechenbar anders

Der Festival-Sommer 2002 in Bayreuth: Alle wollen an Wagners Erbe verdienen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Die Richard-Wagner-Festspiele dauern noch bis zum 28. August, doch der Premierenzyklus ging mit der Aufführung von "Die Meistersinger von Nürnberg", eine schon ältere Inszenierung des 83-jährigen Festspielleiters Wolfgang Wagner, gestern zu Ende. Impressionen aus Bayreuth.

Es muss schon ein arger Tor sein, wer sich in diese Stadt zu dieser Zeit verirrt und nicht weiß, was er sah. Beim traditionellen Empfang der Bayerischen Staatsregierung im Neuen Schloss zu Bayreuth zum Auftakt der Richard-Wagner-Festspiele ist er gesichtet worden. Einer, der sich vollkommen verstört an einen aus den Hundertschaften der Polizei auf dem mit Scheinwerfern taghell ausgestrahlten Schlossvorplatz ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Nike Wagners, unner Wolfgang, Cyprien Katsaris

Weitere Artikel