Unternehmenswerte

Berater: Führungskräfte Vorbilder bei positiver Fehlerkultur

Klingt abstrakt, ist aber wichtig: Ein guter Umgang mit Fehlern zahlt sich für Unternehmen in mehrfacher Hinsicht aus. Ein Experte hat Tipps.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bei der Firma Debatin sollen Mitarbeit...n: "neu", "läuft" und "erledigt".  | Foto: Uli Deck/dpa
Bei der Firma Debatin sollen Mitarbeitende Fehler benennen und Verbesserungsvorschläge machen. Kleine Magnete zeigen den Fortschritt an: "neu", "läuft" und "erledigt". Foto: Uli Deck/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Bretten (dpa/lsw) - Führungskräfte spielen aus Sicht eines Unternehmensberaters eine zentrale Rolle beim Umgang mit Fehlern. Sie müssten Vorbilder sein und eine positive Fehlerkultur leben, sagte Steffen Oechsle, der mit seiner Firma Achtwert aus Bretten (Landkreis Karlsruhe) unter anderem Führungskräfte berät. Dabei sei es wichtig, die Einstellung zu Fehlern zu hinterfragen und eigene Fehler offen zuzugeben.

Auf seiner Internetseite rät Oechsle darüber hinaus, den Austausch im Team zu fördern. "Fehler können schon dadurch vermieden werden, dass Menschen nicht allein in ihrem stillen Kämmerlein arbeiten." Und er empfiehlt: "Signalisieren Sie Ihrem Team klar, dass der Versuch, Fehler zu vertuschen, ein viel größerer Vertrauensbruch ist, als wenn etwas schiefgeht."

In einer positiven Fehlerkultur herrsche das Bewusstsein, dass Fehler vermieden werden sollten, erklärt der Experte. Gleichzeitig hätten die Menschen keine Angst davor, überhaupt Fehler zu begehen. "Denn nichts verhindert Innovationen mehr als die Befürchtung, etwas falsch zu machen."

© dpa‍-infocom, dpa:250210‍-930‍-370208/1

Schlagworte: Steffen Oechsle
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel