Bei der Pädagogik hapert’s
Die Kooperation von Schule und Wirtschaft ist nicht leicht / Es fehlen 20 000 Lehrer
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BERLIN (AFP/bö). Ein Ingenieur, der zwei Stunden wöchentlich Physik- oder Mathematikunterricht gibt – so stellt sich Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) die Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft vor. Nicht alle sind davon begeistert.
Zuvor war eine Studie des Münchner Ifo-Instituts veröffentlicht worden, nach der Abiturienten mit guten Noten nur selten Lehrer werden. Das Bundesbildungsministerium wies einen ...