Behinderung als Vorteil

Eine blinde Österreicherin berät Nicht-Blinde bei wichtigen Fragen / Brailleschrift hilft ihr dabei.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bei der Brailleschrift gibt es für jed... mit den Fingern ertastet werden kann.  | Foto: Adobe Stock
Bei der Brailleschrift gibt es für jeden Buchstaben eine Punktkombination, die mit den Fingern ertastet werden kann. Foto: Adobe Stock

LINZ (dpa). Constanze Hill hat den Spieß umgedreht: Nicht ihr wird geholfen, sie hilft anderen Menschen. Die 44-jährige Österreicherin, von Geburt an blind, arbeitet seit 20 Jahren als Lebensberaterin. Erst als Frau am Sorgentelefon bei diversen österreichischen Radiosendern, im Fernsehen, als Autorin von drei Büchern und seit wenigen Tagen als Coach mit eigener Praxis in Linz. "Es erfüllt mich, den sogenannten Nicht-Blinden dabei zu helfen, zu sehen, was sie wollen und wie sie es bekommen können", sagt die Mutter zweier Kinder.

Wichtig für ihre weitgehende Unabhängigkeit war die Brailleschrift. Die 1825 von Louis Braille entwickelte Punktschrift für Blinde, an deren Bedeutung heute, am ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Verena Bentele, Louis Braille

Weitere Artikel