Behinderung als Vorteil
Eine blinde Österreicherin berät Nicht-Blinde bei wichtigen Fragen / Brailleschrift hilft ihr dabei.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LINZ (dpa). Constanze Hill hat den Spieß umgedreht: Nicht ihr wird geholfen, sie hilft anderen Menschen. Die 44-jährige Österreicherin, von Geburt an blind, arbeitet seit 20 Jahren als Lebensberaterin. Erst als Frau am Sorgentelefon bei diversen österreichischen Radiosendern, im Fernsehen, als Autorin von drei Büchern und seit wenigen Tagen als Coach mit eigener Praxis in Linz. "Es erfüllt mich, den sogenannten Nicht-Blinden dabei zu helfen, zu sehen, was sie wollen und wie sie es bekommen können", sagt die Mutter zweier Kinder.
Wichtig für ihre weitgehende Unabhängigkeit war die Brailleschrift. Die 1825 von Louis Braille entwickelte Punktschrift für Blinde, an deren Bedeutung heute, am ...