Begeistert von der Staufener Gastfreundschaft

Zehn Kolpingschwestern- und brüder aus Chile machen während ihrer zweiwöchigen Europareise auch Station in der Fauststadt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vereint unter Palmen und der Flagge Ch... Abschied im  Weingut Josef Neymeyer.   | Foto: Manfred Burkert
Vereint unter Palmen und der Flagge Chiles, ein Gastgeschenk der Chilenen, feierten die Kolpingbrüder- und schwestern aus Chile, Staufen und Wettelbrunn Abschied im Weingut Josef Neymeyer. Foto: Manfred Burkert

STAUFEN. Die seit über 150 Jahre bestehende Kolpingfamilie Staufen und die vor 20 Jahren gegründete Kolpingfamilie in Wettelbrunn hatten Besuch von zehn Kolpingschwestern- und brüder des Kolpingwerkes Chile, das mit dem Kolpingwerk der Erzdiözese Freiburg partnerschaftlich verbunden ist.

Angeführt wurde die Gruppe von der Diözesanvorsitzenden. Am letzten Tag kamen auch der ehrenamtliche Präsident sowie der hauptamtliche Direktor des chilenischen Kolpingwerkes direkt aus Rom angereist.
Insgesamt 40 Kolpingsöhne- und töchter aus allen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bertram Heißler, Adolf Kolping, Matthias Rieß

Weitere Artikel