Beeindruckende Darbietung
Dvorak, Doss, Harry Potter: Die Winzerkapelle Köndringen bot ein vielseitiges Kirchenkonzert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Winzerkapelle Köndringen | Foto: Karlernst Lauffer Winzerkapelle Köndringen | Foto: Karlernst Lauffer](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/b8/83/01/95978241-w-640.jpg)
TENINGEN-KÖNDRINGEN. "Hört der Engel helle Lieder" forderte ein Posaunen-Quartett zur Eröffnung des Konzerts der Winzerkapelle Köndringen in der Evangelischen Kirche. Als letztes Stück stand die "9. Sinfonie in e-Moll" von Antonin Dvorák. Zwischen diesen Extremen hatte Musikdirektor Alfredo Mendieta eine musikalische Auswahl getroffen, die es der Kapelle ermöglichte, ihr Können in fast allen Facetten zu zeigen – und viel Begeisterung bei den Zuhörern zu erzeugen.
Dass das Publikum den Musikern sehr wichtig ist, machte schon der erste Programmpunkt deutlich: Das Posaunen-Quartett überraschte von der Empore neben der Orgel mit weihnachtlichen Melodien – ...