Bauhaus-Solitär oder Schuhschachtel?

DAS THEMA 2017 IN AUGGEN: Das Mehrgenerationenhaus spaltet mit seiner Formensprache und Größe die Gemüter im Winzerdorf.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Für manche gewöhnungsbedürftig: das neue Mehrgenerationenhaus in Auggen.  | Foto: Beatrice Ehrlich
Für manche gewöhnungsbedürftig: das neue Mehrgenerationenhaus in Auggen. Foto: Beatrice Ehrlich

AUGGEN. Ein weißer Kubus, der sich als markanter Riegel vor die Auggener Rebberge schiebt: Seit diesem Jahr ist die Gemeinde Auggen mit ihrem sogenannten Mehrgenerationenhaus um ein Gebäude reicher. Bei seinen Kritikern sorgt der Bau für manchen bissigen Kommentar, nicht nur bei der Bauernfasnacht.

Die Freude ist bei vielen groß über die Fertigstellung des seit langem geplanten Mehrfamilienhauses. An erster Stelle bei denjenigen, die in eine der großzügig gestalteten Wohnungen einziehen konnten: vorwiegend ältere Ehepaare, aber auch Familien mit Kindern, die meisten von ihnen aus Auggen und Umgebung. Ziel ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Fritz Deutschmann, Ruth Vogler

Weitere Artikel