Nahverkehr
Basel setzt auf Busse und Bahnen
Das Bau- und Verkehrsdepartement legt das Ausbaukonzept für den öffentlichen Nahverkehr zwischen 2018 und 2021 vor.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BASEL. Basel entwickelt sich dynamisch. Entsprechend steigt das Verkehrsaufkommen und der Bedarf nach einem leistungsfähigen öffentlichen Nahverkehr (ÖV). Dessen Weiterentwicklung skizziert das ÖV-Programm, das in Vierjahresintervallen fortgeschrieben wird. Die Neuauflage für die Jahre 2018 bis 2021, die das federführende Bau- und Verkehrsdepartement am Dienstag vorstellte, setzt da vor allem auf neue Straßenbahn- und Buslinien; deren Betrieb summiert sich für den Kanton jährlich auf zusätzliche Kosten von rund 4,5 Millionen Franken, so dass das Budget für den Betrieb des ÖV fast 95 Millionen Franken erreicht.
Basel bietet mittlerweile rund 170 000 Arbeitsplätze; das sind 20 000 mehr als vor zehn Jahren. Auch die Einwohnerzahl steigt wieder, liegt inzwischen um 9000 über der von 2005. Auf der anderen Seite erzeugen diese Entwicklungen auch zusätzlichen Verkehr. Den aber könne der Kanton unmöglich allein auf Basis des ...