Barack Obamas Amtseinführung: Der Präsident und die Promis Eine Armee von Popstars und Schauspielern ist in Washington bei der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Barack Obama dabei. Den Auftakt hat ein Open Air am Lincoln Memorial gemacht. Peter Disch Mo, 19. Jan 2009, 08:01 Uhr Panorama Artikelvorlesen lassen Artikel teilen Facebook Mail Link kopieren Beyonce, Foto: dpa 1/14 Stevie Wonder, Foto: dpa 2/14 Schauspieler Forest Whitaker, Foto: dpa 3/14 Hunderttausende verfolgen das Konzert in Washington. Foto: dpa 4/14 Werden bei den Partys zur Amtseinführung erwartet: Queen Latifah, Foto: AFP 5/14 Tim Robbins, Foto: Copyright: © 2005 Universal Studios. ALL RIGHTS RESERVED 6/14 Anne Hathaway, Foto: dpa 7/14 Steven Spielberg Foto: dpa 8/14 Sting, Foto: dpa 9/14 George Clooney, Foto: Michael Kappeler 10/14 Elvis Costello, Foto: Universal Music 11/14 Halle Berry, Foto: ddp 12/14 Susan Sarandon und Foto: dpa 13/14 Patricia Arquette und Foto: Pro 14/14 Fehler melden
Türkei Istanbul in Angst - Sorge vor weiteren Beben Menschen eilen aus den Häusern, manche springen vor Panik aus den Fenstern, andere bleiben gelassen und trinken Tee - aber alle fragen sich: War es das, oder steht das große Beben noch bevor?
Naturkatastrophe Starkes Erdbeben erschüttert Millionenmetropole Istanbul Schon seit Langem warnen Experten vor einem heftigen Beben in der Stadt am Marmarameer. Am Mittwoch erschüttert dann ein heftiger Erdstoß die Millionenstadt.
Trauer im Vatikan Trauer, Beerdigung, Konklave: Wie es nach dem Tod des Papstes nun weitergeht Nach dem Tod von Papst Franziskus werden im Vatikan die Trauerfeierlichkeiten vorbereitet. Wie laufen diese ab? Und wie wird der Nachfolger gewählt?
Gerichtsurteil Mann aus Freiburg lagert geklaute Fahrräder im Keller – und wird zu Bewährungsstrafe verurteilt Ein 36-jähriger Ingenieur hat in Freiburg mehrere hochwertige E-Bikes und Rennräder in seinem Keller gelagert – alle gestohlen. Er wollte sie ins Ausland verkaufen. Vor allem eines hat das ...
Leerstand und Luxus Riesige Neubauten auf dem Freiburger Lorettoberg reizen die Schmerzgrenze Der Lorettoberg in der Wiehre war auch früher schon umkämpft. Im 30-jährigen Krieg geriet Freiburg zwischen die Fronten. Jetzt besetzen moderne Trutzburgen die Anhöhe, verteidigt durch teure Anwälte.
Kommentar Viel zu lange hat die Freiburger Stadtverwaltung dem Treiben auf dem Lorettoberg zugeschaut Man könnte den Freiburger Geldadel auf dem Lorettoberg machen lassen, was er will. Aber so einfach ist es nicht. Hier wird auch verhandelt, was verhältnismäßig und sozialverträglich ist.