Banken lassen Sparer zappeln
Obwohl in Europa der Leitzins steigt und steigt, bekommen Sparer nicht automatisch deutlich mehr Zinsen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
FRANKFURT (dpa). Sparer können ab sofort mit höheren Zinsen rechnen und Kreditnehmer müssen fürs Geldleihen mehr zahlen. Dieses Signal gibt die Europäische Zentralbank (EZB) derzeit an Banken und Verbraucher. Nach der achten Zinsanhebung in Folge seit Ende 2005 ist der Leitzins nun auf 4,0 Prozent gestiegen und liegt so hoch wie seit sechs Jahren nicht mehr. Doch die Mehrzahl der Sparer profitiert wenig vom steigenden EZB-Leitzins.
Ein Vergleich der Angebote von 56 überregionalen Banken und Direktbanken der Frankfurter Finanzberatung FMH zeigt, dass seit Ende 2005 bis heute der durchschnittliche Zinssatz für Tagesgeld nur um 1,1 Prozentpunkte auf 2,82 Prozent gestiegen ist – im gleichen Zeitraum kletterte der Leitzins allerdings ...