Account/Login

500 Jahre Isenheimer Altar

Grünewald: Der Schmerzensmann der Malerei

Volker Bauermeister
  • Mi, 24. April 2013, 00:00 Uhr
    Ausstellungen

     

Grünewalds Isenheimer Altar wird 500 Jahre alt. Passend zum Jubiläum versucht eine neue große Monographie, dem im Dunkel der Geschichte Verschwundenen die Kontur einer Vita zu geben.

Man weiß nicht, ob in Straßburg oder Isenheim. Man weiß so viel nicht. Nur dass Grünewald vor 500 Jahren bei der Arbeit war, scheint klar. Und dass sein Altar spätestens Anfang 1516 im Antoniterkloster im elsässischen Isenheim aufgestellt wurde. Hans Holbein d.Ä. hat ihn da gesehen. Sein Sohn Hans wird von Basel auch bald hergekommen sein. Dessen "Christus im Grabe" scheint eine Antwort auf den Isenheimer Gekreuzigten.
Dann starb die Erinnerung an Grünewald. Dem Vergessen entzog ihn erst wieder Joachim von Sandrart. Der Künstler und Kunsthistoriograph gab ihm in seiner "Teutschen Academie" ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel