Hochschwarzwald
Ausbau der Mountainbikestrecke "Gipfeltrail" kommt nur langsam voran
Das Land Baden-Württemberg hält an der Zwei-Meter-Regel fest und will verstärkt eigene Wege für Mountainbiker ausweisen – das funktioniert nicht immer wie geplant. Das zeigt das Beispiel des Gipfeltrails im Hochschwarzwald.
Fr, 4. Aug 2017, 17:53 Uhr
Titisee-Neustadt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Diese Wegweiser signalisieren Radlern, wenn ein Stück Trail folgt. | Foto: Susanne Gilg Diese Wegweiser signalisieren Radlern, wenn ein Stück Trail folgt. | Foto: Susanne Gilg](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/5b/e1/f8/140239352-w-640.jpg)
Jonas Bakker blickt suchend auf die Übersichtskarte neben dem Leistungszentrum am Herzogenhorn, sein vollgefedertes Mountainbike hat der 26-Jährige in die Wiese gelegt, um sich zu orientieren. ...