Aus drei Feuerwehren soll eine werden
In Hartheim wird laut über eine Zusammenlegung der Ortsteilwehren an einem zentralen Standort nachgedacht – bisher ein Tabu.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
HARTHEIM AM RHEIN. Die Freiwillige Feuerwehr in Hartheim geht ein Thema an, das bisher als Tabu galt: die Zusammenlegung der drei Teilortswehren. Den Anlass, dieses heiße Eisen anzupacken, gibt die Tagbereitschaft. Für den neuen Gesamtkommandanten Tobias Zehr wird es nämlich immer schwieriger, unter der Woche tagsüber genügend Feuerwehrleute vor Ort zu haben.
Sie löschen, retten, bergen – die Feuerwehr ist für jede Kommune unverzichtbar. 88 ehrenamtlich Aktive zählt die Feuerwehr in Hartheims drei Teilgemeinden: 40 in Hartheim, 31 in Bremgarten und 17 in Feldkirch. Die Einsatzgebiete sind vielfältig, wie der vor knapp einem Jahr ...