Erneuerbare Energien
Aus der Kleinen Wiese soll Strom gewonnen werden
Die Wasserkraftpioniere Bernhard und Herbert Kaiser wollen die Kleine Wiese zur Stromgewinnung nutzen / Baubeginn diesen Sommer / 1440 Meter Rohrleitung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Nicht nur nach der Schneeschmelze flie...d in Tegernau in eine Turbine münden. | Foto: archivfoto: hermann jacob Nicht nur nach der Schneeschmelze flie...d in Tegernau in eine Turbine münden. | Foto: archivfoto: hermann jacob](https://ais.badische-zeitung.de/piece/03/62/97/2b/56792875-w-640.jpg)
TEGERNAU. Im Schatten der Diskussion um die Windkraftanlagen im Ländle gedeihen Pläne, die Kleine Wiese in Tegernau für die Gewinnung elektrischer Energie zu nutzen. Die Brüder Bernhard und Herbert Kaiser aus Todtnau planen dort ein Wasserkraftwerk. Wenn alles klappt, rücken diesen Sommer die ersten Bagger an und verlegen fast eineinhalb Kilometer Druckrohrleitung.
Nach den Plänen der beiden Männer, die im Südschwarzwald bereits sechs Kleinkraftwerke an Flüssen betreiben, wird die Kleine Wiese bei Holl mit einem Druckrohr angezapft. Über eine Entfernung von 1440 Meter und ein ansehnliches Gefälle von 29 Metern soll das Wasser zum geplanten Turbinenhaus in ...