Aufträge für Schulsanierung

Die Adolf-Gänshirt-Schule in Eichstetten wird umgebaut. Küche und Betreuungsraum werden für die Ganztagsbetreuung modernisiert. Auch Malerarbeiten sind nach 25 Jahren nötig.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Viel zu tun gibt es an der Adolf-Gänshirt-Schule Grundschule.  | Foto: Hubert Gemmert
Viel zu tun gibt es an der Adolf-Gänshirt-Schule Grundschule. Foto: Hubert Gemmert
An der Adolf-Gänshirt-Schule stehen größere Baumaßnahmen an. Die Schulküche und ein Betreuungsraum müssen für die Ganztagsbetreuung umgebaut werden. Außerdem besteht nach 25 Jahren ein Bedarf an Malerarbeiten in zwölf Klassenzimmern und den beiden Fluren im Erdgeschoss und im Obergeschoss.

Der Gemeinderat Eichstetten vergibt einstimmig die Aufträge für die Abbruch- und Rückbauarbeiten, Tür- und Fenster, Maler- und Beschichtungsarbeiten und Fliesenarbeiten an die im Vergabevorschlag von der Firma Schlager Architekten und Ingenieure empfohlenen Firmen. Diese Arbeiten sind für den Umbau der neuen Küche und den neuen Betreuungsraum in der Adolf-Gänshirt-Schule als offene Ganztagsbetreuung notwendig. Die Abbruch- und Rückbauarbeiten gehen mit einem Angebotspreis von 34.423 Euro an die Firma Kaiserstuhl Abbruch aus Bötzingen. Die Tür- und Fensterarbeiten in Höhe von 14.092 Euro gehen an die Firma Artem aus Bahlingen. Den Zuschlag für die Maler- und Beschichtungsarbeiten zum Preis von 23.590 Euro erhält die Firma Jakob Lauer aus Friesenheim, und die Fliesenarbeiten in Höhe von 6.135 Euro führt die Firma Meyer und Schmidt aus Vogtsburg durch. Mit diesen Angebotspreisen liegt die Gesamtsumme von 28.470 Euro unter der Kostenschätzung der Schlager Architekten und Ingenieure.

Nach 25 Jahren ist es dringend notwendig, zwölf Klassenzimmer und die beiden Flure im Altbau zu sanieren. Tapeten bleiben erhalten, Türen, Schrankfronten und Wände werden neu gestrichen. Der Flur mit dem Treppenhaus Nord wird erst 2026 gestrichen, um die Kosten zu verteilen. Der Austausch der Heizkörper in diesem Bereich ist ebenfalls für 2026 geplant. Der Gemeinderat Eichstetten vergab einstimmig den Auftrag für das Streichen der zwölf Klassenzimmer an die Firma Lothar Kenk Malerbetrieb aus Bötzingen zum Angebotspreis in Höhe von 59.734 Euro. Die restlichen Arbeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt geplant.
Schlagworte: Lothar Kenk, Jakob Lauer
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel