Aufstieg zur Jaspisgrube

Der Museumsförderkreis bietet am Sonntag, am Tag des Geotops, einen Blick ins steinzeitliche Bergwerk, Maren Siegmann erklärt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jaspis war vor 6000 Jahren begehrt. An...hen Jaspisgrube in Kleinkems möglich    | Foto: vl
Jaspis war vor 6000 Jahren begehrt. An diesem Sonntag ist am „Tag des Geotops eine Besichtigung der steinzeitlichen Jaspisgrube in Kleinkems möglich Foto: vl

KLEINKEMS (BZ). Seit dem Umbau auf dem Zementi-Areal in Kleinkems ist die benachbarte Jaspisgrube nicht mehr zugänglich. Die Bergwacht Istein wird es am Sonntag, dem Tag des Geotops, aber möglich machen. Der Förderkreis des Museums in der Alten Schule wird dann gegen 15 Uhr eine Führung anbieten.

Am, Sonntag, 20. September, laden wieder steinerne Zeugnisse der Vergangenheit zum Besuch ein, wie Museumsleiterin Maren Siegmann ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Maren Siegmann, Hanspeter Kilz, Helga Meier

Weitere Artikel