"Auf Hoffnung gestrickt"
Das bürgerschaftliche Engagement in Hügelheim kämpft mit einigen Herausforderungen, will die Zukunft aber optimistisch angehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
. Der Müllheimer Ortsteil Hügelheim zeichnet sich durch ein reges Dorfleben aus. Wichtigen Anteil daran haben der "Treffpunkt Hügelheim" sowie die Arbeitskreise "Grün" und "Moscht un mehr". Selbstläufer sind diese bürgerschaftlichen Initiativen aber keineswegs. Nicht nur die Corona-Pandemie hat mancherlei Herausforderungen gebracht. Dennoch möcht man sich mit Optimismus der Zukunft stellen.
Das diesjährige Veranstaltungsprogramm des "Treffpunkts Hügelheim" ist angesichts der nach wie vor herrschenden Pandemie auf "Hoffnung gestrickt, aber wir sind glücklich, dass wir wieder so ein Programm auflegen konnten", sagt Monika Eitel. Auch wenn die Betreuung der bürgerschaftlichen Initiativen in Hügelheim auf mehreren Schultern verteilt ist – die frühere Ortsvorsteherin und passionierte ...