Auf der Suche nach neuen Mitgliedern
Die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Hogschür, plant 2025 neue Veranstaltungen. Ziel ist, neue Mitglieder zu gewinnen. Unter anderem ein Blaulichtabend soll dabei helfen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
In seinem Jahresrückblick hob Stefan Dröse die Herbstabschlussübung der Gesamtwehr in Großherrischwand hervor. Im vergangenen Jahr habe es fünf Einsätze gegeben, davon vier technische Hilfeleistungen und einen Brandeinsatz. Ebenfalls im Einsatz war die Wehr beim Mähen im Ortskern sowie auf den Feuchtwiesen und als Unterstützung beim Sankt-Martins-Umzug sowie als Ausrichter des Fasnachtsfeuers.
Bürgermeister Christian Dröse betonte die Bedeutung der Feuerwehr für die Dorfgemeinschaft und ermunterte zur Mitgliederneugewinnung. Die Feuerwehr habe derzeit 19 aktive Mitglieder und neun in der Altersmannschaft – ohne Austritte, aber mit einem Neuzugang. Ziel sei es, 27 aktive Mitglieder zu erreichen. Das sei auch mit Blick auf den Brandschutzbedarfsplan wichtig. Abteilungskommandant kündigte eine neue App zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Feuerwehr, Polizei und Straßenmeisterei bei technischen Hilfeleistungen unter dem Alarmstichwort "Baum über Straße" an. Die App soll auch die Lokalisierung der Einsatzstelle erleichtern. Kommandant Michael Siebold erläuterte, dass sich aus dem Brandschutzbedarfsplan viele Aktionen ableiten lassen. So wird der Einsatzstellenfunk im gesamten Landkreis nun auf Digitalfunkgeräteumgestellt.
Um neue Mitglieder zu gewinnen, wolle man kreativ werden. Geplant ist ein Blaulichtabend am 5. April beim Klausenhof. Außerdem stellte Siebold den neuen Jugendfeuerwehrwart Fabian Dröse vor. Auch bei der Jugend müsse man aktiv werden – aktuell komme nur eins der zehn Mitglieder aus Hogschür.
Für 2025 sind mehrere Veranstaltungen geplant. Anstelle des traditionellen Fasnachtsfeuers soll am 29. März ein Osterfeuer stattfinden, um außerhalb der Fasnachtszeit mehr Besucher anzuziehen. Der Adventshock, der im 2024 erstmals stattfand, soll wiederholt werden. Die Hauptversammlung werde künftig im November stattfinden, um der Fasnachtszeit auszuweichen.
Für 40 Jahre Feuerwehrdienst wurde Josef Arzner ausgezeichnet.