Auf der Höhe liegt immer noch Schnee
Entlang der Schwarzwaldhochstraße kann Ski gefahren und gerodelt werden / Schneeschuhwandern auch am Brandenkopf möglich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Winterliche Freuden lassen sich auch beim Schneeschuhwandern genießen. | Foto: margull Winterliche Freuden lassen sich auch beim Schneeschuhwandern genießen. | Foto: margull](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/da/ff/5d/98238301-w-640.jpg)
SEEBACH/OBERHARMERSBACH (BZ). Auch wenn es am Freitag geregnet und getaut hat: Skifahren und Rodeln waren am Freitag auch an der Schwarzwaldhochstraße oberhalb von Seebach (B 500) nach wie vor möglich. Derweil bitten die Verantwortlichen des Nationalparkzentrums am Ruhestein, bei Schneeschuhwanderungen die Wildtiere nicht zu stören. Solche Events werden auch am Brandenkopf angeboten.
Die Gemeinde Seebach meldete gestern, Freitagvormittag, für den Berg 50 Zentimeter Schnee, auf den beschneiten Pisten betrug die Schneehöhe sogar bis zu 80 Zentimeter. In Betrieb waren die Skilifte am Seibelseckle, Ruhestein, Vogelskopf und Unterstmatt. Die Loipen an der Schwarzwaldhochstraße waren frisch präpariert. Gerodelt werden ...