Auf der Erinnerungstafel für die Opfer des Fliegerangriffs klafft eine rätselhafte Lücke
Die Lücke ist ein Rätsel: Warum fehlt Ellen Glasers Name auf den Sandsteintafeln zum Gedenken an die Opfer des Bombenangriffs 1944 auf Freiburg? Ihre Halbgeschwister hat die Frage umgetrieben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Seit Donnerstag ist der Name der damals zwölfjährigen Ellen auf der Sandsteintafel eingraviert, die an die Opfer des Fliegerangriffs auf Freiburg im November 1944 erinnern – mehr als 60 Jahre nach der Einweihung des Mahnmals. Foto: Michael Bamberger
Auf dem Hauptfriedhof erinnern Sandsteinplatten mit eingravierten Namen an die Opfer des Fliegerangriffs am 27. November 1944. Auf den Tafeln befinden sich auch vier Namen der Familie Glaser aus dem Stadtteil Mooswald, aber niemand weiß, warum der Platz für die damals zwölfjährige Ellen frei blieb. Angehörige vermuten Antisemitismus, obwohl das Mädchen gar keine Jüdin war. Gestern wurde die Lücke geschlossen, die ...