Auch Landgericht Frankfurt stellt Sommermärchen-Verfahren ein
Es ging um Betrug im Zusammenhang mit der Fußball WM 2006: Nach der Verjährung beim Prozess in der Schweiz folgt auch in Frankfurt eine Entscheidung bei der Aufarbeitung des Sommermärchens.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das Präsidium des Organisationskomitees für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland : der 1. Vizepräsident Horst R. Schmidt, Vizepräsident Theo Zwanziger, Präsident Franz Beckenbauer und Vizepräsident Wolfgang Niersbach im Frankfurter Waldstadion hinter einer Bandenwerbung für die Fußball Weltmeisterschaft 2006 (von links nach rechts). Das Landgericht Frankfurt am Main hat das Verfahren in der Sommermärchen-Affäre rund um die Fußball-WM 2006 gegen die früheren DFB-Funktionäre eingestellt. Foto: Kunz (dpa)
Das Landgericht Frankfurt am Main hat das Verfahren in der Sommermärchen-Affäre rund um die Fußball-WM 2006 gegen die früheren DFB-Funktionäre Horst R. Schmidt, Theo Zwanziger und Wolfgang Niersbach eingestellt. Das bestätigte die Frankfurter Staatsanwaltschaft am Montag. ...