Umweltschutz

Auch in Bad Säckingen gibt es jetzt einheitliche Mehrwegbecher gegen den Plastikmüll

BZ-Plus Seit dem 1. Januar müssen alle Betriebe, die Speisen und Getränke zum Mitnehmen anbieten, Mehrwegverpackungen anbieten oder akzeptieren, wenn Kunden eigene Gefäße dabei haben. In Bad Säckingen gibt es den Trompeterbecher.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
770 Tonnen Verpackungsmüll fällt tägli... durch Takeaway-Einwegverpackungen an.  | Foto: Jochen Tack
1/2
770 Tonnen Verpackungsmüll fällt täglich in Deutschland durch Takeaway-Einwegverpackungen an. Foto: Jochen Tack
Der neue Trompeterbecher gehört in vielen Gastronomiebetrieben und Einrichtungen inzwischen schon zum Alltag. Am Montag ist der Bad Säckinger Pfandbecher nun offiziell vorgestellt worden. Das neue Verpackungsgesetz, das Mehrweg-Angebote vorschreibt, hat den Durchbruch in der Trompeterstadt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Calina Dedu, Ralf Däubler, Franc Morshuis

Weitere Artikel