Athen braucht mehr Geld

Hilfspaket für Griechenland wird größer / Berlin und Paris weiter uneins vor Eurogipfel.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Europa, Europa! Während in Brüssel har..., beginnt heute  (bis  13. November).   | Foto: dpa
Europa, Europa! Während in Brüssel hart verhandelt wird, lässt Lahr Blumen sprechen. Die Chrysanthema, laut Veranstalter Deutschlands größtes Blumenfestival im Spätherbst, beginnt heute (bis 13. November). Foto: dpa

BRÜSSEL (dpa/BZ/av). Unter wachsendem Druck in der Schuldenkrise suchen die Eurostaaten eine gemeinsame Linie, um die Schlagkraft des Rettungsfonds EFSF zu stärken und bedrohte Banken zu schützen. Ein hoher Schuldenerlass für Athen wird wahrscheinlicher. Gleichzeitig soll Griechenland mehr Hilfskredite erhalten.

Athen braucht weit mehr Finanzhilfe der Partner und Banken als bisher berechnet. Das geht aus einer Erklärung der Eurofinanzminister hervor. Konkrete Zahlen werden nicht genannt. Noch im Juli waren die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wolfgang Schäuble, Jean-Claude Juncker

Weitere Artikel