Arbeiten mit Kindern

ZISCH-INTERVIEW mit Klassenlehrer Leon Lachmann.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Leon Lachmann  | Foto: privat
Leon Lachmann Foto: privat

Zisch-Reporter Valentin Oppolzer aus der Klasse E 3/4 der Reinhold-Schneider-Schule in Freiburg mit seinem Klassenlehrer Leon Lachmann über seinen Beruf.

Zisch: Wie wird man Lehrer oder Lehrerin?

Lachmann: Indem man studiert und danach ein sogenanntes Referendariat oder einen Vorbereitungsdienst an einer Schule macht.

Zisch: Was sind die Grundvoraussetzungen für Ihren Job?

Lachmann: Man muss gerne mit Menschen und Kindern arbeiten.

Zisch: Welche Aufgaben haben Sie als Lehrer?

Lachmann: Man muss Unterrichten, Elterngespräche führen und die Schule verbessern. Zum Unterrichten muss man planen, vorbereiten und Tests korrigieren.

Zisch: Was wollten Sie als Kind werden?

Lachmann: Ich wollte Tierarzt oder Polizist werden.

Zisch: Wie viele Jahre arbeiten Sie schon als Lehrer?

Lachmann: Ich arbeite seit einem Jahr an der Reinhold-Schneider-Schule. Ich darf mich aber erst Lehrer nennen, wenn ich mit dem Vorbereitungsdienst (ähnlich dem Referendariat) fertig bin und alle Prüfungen bestanden habe.

Zisch: Was gefällt Ihnen an Ihrem Job am besten?

Lachmann: Dass ich jeden Tag etwas Neues lerne und dass ich viele Kinder in ihrer Entwicklung begleiten kann.

Zisch: Wieso wollten Sie Lehrer werden?
Lachmann: Weil ich gerne mit Kindern arbeite und ihnen gerne etwas beibringe.
Schlagworte: Leon Lachmann
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel