Anna – jetzt hält sie Wacht am Rhein

Umstrittene Skulptur des Künstlers Roland Kistner steht jetzt auf der Terrasse beim Haus Salmegg / Zum Nachdenken anregen.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RHEINFELDEN. Mit einem Ruck wurde die Fahne weggezogen, unter der die Skulptur verborgen war, und dann war sie enthüllt: die Anna-Skulptur auf der Rheinterrasse beim Haus Salmegg. Zahlreiche Besucher säumten am Freitagabend das Areal, als die viel diskutierte Figur des Rheinfelder Künstlers Roland Kistner an ihrem endgültigen Standort präsentiert und offiziell der Stadt übergeben wurde.

Fünf Jahre hat das Projekt gedauert, das mit einem kleinen Keramikmodell begonnen hat und jetzt seinen Abschluss fand mit der großen Skulptur in Bronzeguss direkt am Rhein, wenige Meter entfernt von der gewichtigen Luginbühl-Kugel. Nun sitzt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Steiger, Roland Kistner, Eberhard Niethammer

Weitere Artikel