Anknüpfen an bessere Zeiten

Das Zeller Bahnhofsareal soll wieder ein Gesicht bekommen: Rückblick auf einstige Bedeutung des Güter- und Personenumschlags.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Zeller Bahnhofsareal im Jahr 1904, als noch reger Güterverkehr herrschte.   | Foto: Hermann Jacob
Das Zeller Bahnhofsareal im Jahr 1904, als noch reger Güterverkehr herrschte. Foto: Hermann Jacob

ZELL. Seit dem Abriss des Bahnhofsgebäudes ist das Bahnhofsareal in Zell zusehends zum Sanierungsfall geworden, nun soll es endlich vorangehen mit der Neugestaltung. Die Ankündigung, dass nächstes Jahr mit dem Bau eines Kioskgebäudes begonnen wird, und der bevorstehende Verkauf des verwilderten Geländes beim Güterschuppen an einen Investor zwecks Wohnbebauung ist ein Anlass, einmal zurückzublättern und daran zu erinnern, welch ein Umschlagplatz der Bahnhof im Personen- und Güterverkehr einmal war.

Auf einer alten Postkarte aus dem Jahr 1904 sind vier Gleise im Bahnhofsbereich zu sehen, und etliche Güterwaggons. Als 1876 die Wiesentalbahn bis Zell eröffnet wurde, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans Fräulins, Christo wochenlang

Weitere Artikel